Verhandlungsbericht des Gemeinderats

Sitzungen vom 21. August und 4. September 23

| Gemeinde Glattfelden

Übertrag von Liegenschaften im Finanzvermögen

Das Finanzvermögen umfasst jene Vermögenswerte, die ohne Beeinträchtigung der öffentlichen Aufgabenerfüllung veräussert werden können. Im Gegenzug umfasst das Verwaltungsvermögen jene Vermögenswerte, welche unmittelbar der öffentlichen Aufgabenerfüllung dienen. Wird festgestellt, dass ein Grundstück falsch dem Finanzvermögen zugeordnet wurde, wird eine Übertragung ins Verwaltungsvermögen vorgenommen. Im Rahmen einer Überprüfung aufgrund der bevorstehenden Neubewertung wurden acht Grundstücke vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen übertragen zu einem Buchwert von total CHF 142'582.

Strassensanierung Büelstrasse

Für die geplante, und im Budget enthaltene, Strassensanierung Büelstrasse mit Ersatz Wasserleitung und öffentliche Beleuchtung hat der Gemeinderat einen Kredit im Umfang von CHF 290'000 bewilligt. Davon beträgt ein Anteil von CHF 144'000 die Strassensanierung und öffentliche Beleuchtung und ein Anteil von CHF 146'000 den Ersatz der Wasserleitung. Die Tiefbauarbeiten wurden zum Preis von CHF 210'460.60 an die Hüppi AG, Bülach vergeben. Die Rohrlegungs- und Sanitärarbeiten wurden zum Preis von CHF 78'852.65 an die Hch. Keller Söhne, Glattfelden vergeben.

Abwasserreinigungsanlage Stampfi Eglisau

Die jährlichen Betriebskosten für den Betrieb der ARA Stampfi in Eglisau werden gemäss Art. 10 des Anschlussvertrags vom September 2013 proportional zur anfallenden Abwassermenge berechnet und auf die beiden Gemeinden Glattfelden und Eglisau aufgeteilt. Der Anteil der Gemeinde Glattfelden lag in den vergangenen Jahren zwischen 35 - 45 %. Die Hunziker Betatech AG wurde beauftragt, den aktuellen Kostenteiler zu prüfen. Mit der bisherigen Berechnungsart wird nur die gelieferte Menge an Abwasser berücksichtigt. Für die Höhe der Betriebskosten der ARA (Stromverbrauch Belüftung, Chemikalienverbrauch und Schlammentsorgung) ist jedoch zu einem grossen Teil die im Abwasser enthaltene Schmutzstoffmenge massgebend. Die Betriebskommission schlägt aufgrund der Abklärungen vor, die Betriebskosten zu jeweils 50 % unter den Gemeinden Glattfelden und Eglisau aufzuteilen. Auf der ARA Stampfi anfallende Investitionen werden bereits heute zu je 50 % zwischen den beiden Gemeinden aufgeteilt. Der Gemeinderat stimmt dem neuen Kostenteiler und der damit verbundenen Anpassung des Anschlussvertrags zu, welcher per 1. Januar 2025 in Kraft treten soll.

Alters- und Pflegeheim Eichhölzli

Für den Ersatz des Ford Transit Connect wurden drei Angebote eingeholt. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der Heimkommission zu und bewilligt als Ersatzbeschaffung das Leasing eines VW Caddy Kombi Maxi als günstigstes Angebot für 4 Jahre von der Autocenter Bülach-Süd AG. Für die Anzahlung wird der Entnahme eines Betrags von CHF 16'000 aus dem Legat des Alters- und Pflegeheims Eichhölzli zugestimmt.

Kinder- und Jugendförderungsbeiträge 2024

Gestützt auf das entsprechende Förderungskonzept haben diverse Vereine ihre Gesuche um Ausrichtung von Kinder- und Jugendförderungsbeiträge eingereicht. Für das Jahr 2024 hat der Gemeinderat daraufhin Förderbeiträge im Umfang von total CHF 23'833 bewilligt und ins Budget 2024 aufgenommen. Gemäss Ziffer 3.5 des Reglements sind die Anträge jeweils für das Folgejahr bis 15. Juli voll¬ständig einzureichen. Weitere Anträge für das Jahr 2024 sind verspätet und werden nicht mehr berücksichtigt.

Revision der Zusatzleistungen zur AHV/IV – Prüfbericht 2023

Das Kantonale Sozialamt überprüfte vom 11. bis 13. April 2023 den Sachbereich Zusatz-leistungen zur AHV/IV und den Bereich Überbrückungsleistungen. Mit Bericht vom 15. Juni 2023 wird der Durchführungsstelle eine grossmehrheitlich korrekte und fachgerechte Arbeit attestiert, welche die gesetzlichen Bestimmungen einhält. Der Gemeinderat nimmt vom Bericht zustimmend Kenntnis, gibt kleinere Korrekturen in Auftrag und verdankt die Arbeit der Durchführungsstelle bestens.

Das Kantonale Sozialamt überprüfte vom 11. bis 13. April 2023 den Sachbereich Zusatz-leistungen zur AHV/IV und den Bereich Überbrückungsleistungen. Mit Bericht vom 15. Juni 2023 wird der Durchführungsstelle eine grossmehrheitlich korrekte und fachgerechte Arbeit attestiert, welche die gesetzlichen Bestimmungen einhält. Der Gemeinderat nimmt vom Bericht zustimmend Kenntnis, gibt kleinere Korrekturen in Auftrag und verdankt die Arbeit der Durchführungsstelle bestens.

Die Leistungsvereinbarung aus dem Jahr 2019 mit Palliaviva, welche als Verband spezialisierte Palliative Care Leistungen für die Gemeinde erbringt, wurde erneuert und an die neusten Gegebenheiten angepasst. Inhaltlich gab es Anpassungen bezüglich Verfügbarkeit der Leistungen und der Leistungsaufnahme via Spitex Region Bülach. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit Grundversorgern definiert und die Kostenbeiträge, Abrechnungsmodi und Kostendächer festgelegt. Die neue Leistungsvereinbarung trat rückwirkend per 1. Mai 2023 in Kraft.

Kinderbetreuung – Gemeindebeiträge 2023 «Chinderhuus Dörfli»

Der Gemeinderat hat gestützt auf die Leistungsvereinbarungen die Ausrichtung der Gemeindebeiträge 2023 im Umfang von total CHF 48'600 an das «Chinderhuus Dörfli» beschlossen. Nach Abzug einer Akontozahlung vom Frühling 2023 gelangt ein Restbetrag von CHF 33'600 zur Auszahlung.

PostAuto-Haltestellen – Behindertengerechter Umbau

Die PostAuto-Haltestelle Dorfstrasse (ehemals Post) kann am bestehenden Standort und weiteren, geprüften Standorten aufgrund der Platzverhältnisse und des Strassenverlaufs nicht ohne Weiteres behindertengerecht umgebaut werden. Aus diesem Grund wird die Haltestelle vorerst zurückgestellt und der dafür bereits gesprochene Kredit im Umfang von CHF 150'000 wird gestützt auf § 111 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich aufgehoben.

Baubewilligungen

• Stiftung Enzian, Hagenholzstrasse 65, 8050 Zürich

Einbau Hofladen, Erstellung mobiler Hühnerstall und Folientunnel (bereits erstellt) an der Sandfuristrasse 30.1 in Glattfelden

 

• Gemeinde Glattfelden, Abteilung Infrastruktur, Aarütistrasse 3, 8192 Glattfelden

Aufstellen von Naturschutztafeln, Kat.-Nrn. 876, 2288, 3087, 3100, 4537, 5936, 6387, 6417, 7942, 7953, 8013, 8040, 8042, in Glattfelden

 

• Peter Demuth, Zollingerweg 3, 8192 Glattfelden

Neubau Photovoltaikanlage am Zollingerweg 3 in Glattfelden

 

• Yvonne Lotz, Dörflistrasse 18, 8192 Zweidlen

Fassadenanstrich und Dachsanierung an der Dörflistrasse 18 in Zweidlen

 

• Rudolf und Markus Lauffer, Dorfstrasse 47a und 47b, 8192 Glattfelden

Neubau Photovoltaikanlage an der Dorfstrasse 47a und 47b in Glattfelden

Zurück